Name:
Sonja Pröschl
Ausbildung:
Studium „Lehramt für Sonderschulen“ und „Lehramt für Volksschulen“ an der PH-Linz
Motivation:
Als ich meinen älteren Sohn an der Freien Schule Kremstal anmeldete und seine Freude an der Schule miterlebte, beschloss ich selbst Lehrerin zu werden, um an einer Schule dieser Art unterrichten zu können. Mittlerweile bin ich selber Begleiterin an dieser Schule und freue ich mich jeden Tag darauf mit den Kindern Neues zu entdecken, mit ihnen zu lernen und sie in ihren Lernprozessen zu begleiten.

Name:
Eva Degelsegger
Ausbildung:
Hauptschullehrerin für Englisch und Biologie, Dipl. Montessoripädagogin
Motivation:
Während meiner Ausbildung zur Hauptschullehrerin verspürte ich den Wunsch und Drang, andere Formen des Lernens kennenzulernen.
Im Vorwort meiner Abschlussarbeit schrieb ich: „Ich wünsche mir, dass sich die Schule öffnet und Zeit und Raum schafft für ein lebendiges, sinnstiftendes und nachhaltiges Lernen.“
Ich bin dankbar, dass sich mein Wunsch erfüllt hat und ich freue mich Teil dieses Lernens, das sich durch alle Facetten unseres Lebens zieht, sein zu dürfen.
Name:
Gabriel Gartenlehner
Ausbildung:
Gelernter KFZ-Techniker, Dipl. Montessoripädagoge, Training: Gewaltfreie Kommunikation, Adventureguide, Kräuterpädagogik, Motopädagogik, Reggiopädagogik
Motivation:
Ich verbringe gern Zeit mit Kindern, habe Freude daran, ihnen beim spielerischen Lernen zu helfen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Name:
Reinhard Krennmayr
Ausbildung:
Lehramtstudium Geschichte und Politische Bildung; Psychologie und Philosophie
Motivation:
Was mich an der Freien Schule beeindruckt ist die Individualität, die sich nicht nur im Lernen, sondern auch im sozialen Umgang zeigt. Alle Stärken werden individuell gefördert und sorgen dafür, dass es an der Freien Schule kein Nebeneinander, sondern nur ein Miteinander gibt.
Name:
Kaye-Marie Platzer
Ausbildung:
Bachelor of Sport and Recreation; Graduate Diploma in Secondary Teaching; Graduate Diploma in Arts (Social Anthropology); Post-Graduate Certificate in Specialist Teaching
Motivation:
Having spent many years working as a teacher already, I am pleased to have the opportunity to teach once again, now I have moved to Austria. I enjoy seeing kids learn while having fun and at their own pace, and that is always how I have approached teaching. It is great to have found a school that is so similar in my way of thinking.
Name:
Sabine Feurhuber
Ausbildung:
Studium „Lehramt für Sonderschulen“ an der PH-Linz, Dipl. Montessoripädagogin, Training: Gewaltfreie Kommunikation
Motivation:
Für mich ist die Freie Schule Kremstal ein Ort, an dem sich Kinder frei entfalten und ihr Potential ausschöpfen können. Hier möchte ich den Kindern einen anderen Zugang zum Lernen ermöglichen, damit sie ein Leben lang Freude daran haben, sich Wissen anzueignen!

Name:
Sabine Herburger
Ausbildung:
Studium „Lehramt für Sonderschulen“ mit Schwerpunkt „Sport“, „Alternative Unterrichtsmodelle“ und „Nachmittagsbetreuung an Schulen“ an der PH-Linz, Rhetorik-Seminare, ECDL Europäischer Computer Führerschein, österreichischer Rettungsschwimmerschein, Ausbildungskurse Alpiner Skilauf, Hochseilgartentrainerin, Abenteuerguide, M.A.S-Demenztrainerin, Montessoripädagogin, Gewaltfreie Kommunikation
Motivation:
Ich sehe hier die Chance, dass ein Wunsch von mir in Erfüllung geht: Eine Umgebung und eine Atmosphäre des Miteinanders, des Dürfens, des Wollens, des Wohlfühlens und des Bewährens, in welcher das Kind samt seiner individuellen Interessen, Fähigkeiten und seiner Entwicklung im Mittelpunkt steht, also mitgestalten zu dürfen.

Name:
Arco (Carne Corso und Dogo Argentino Stefford Mischling) (Karenzbegleitung)
Ausbildung:
Mediatorhund in Ausbildung
Motivation:
Durch die Anwesenheit eines „Mediatorhundes“ im Schulalltag können verschiedenste Ziele verfolgt werden, wie zum Beispiel, ein ruhiger, rücksichtsvoller und wertschätzender Umgang miteinander.
Arco hat ein ruhiges und gutmütiges Wesen. Er hat ein ausgeprägtes Sozialverhalten und den Trieb zum „Hirten/Aufpassen“ von seinem Vater geerbt (Carne Corso = sizilianischer Hirtenhund). Arco ist außerdem sehr verspielt, wenn er dazu aufgefordert wird und eine richtige Sportskanone: Er liebt Ball- und Laufspiele, Fährtensuche, Spaziergänge, Wanderungen und Wettrennen (2-maliger Sieger beim hundeschulinternen Hunderennen).